DM Masters Halle und Winterwurf:
Drei LAC-Athletinnen auf Medaillenjagd

2. März 2025

MareikeSiegerehrungHammer

Frankfurt/Main, 01. und 02. März 2025

Für Ina Tietgen waren die Deutschen Meisterschaften der Ü35-Athleten in Frankfurt/Main bereits vor Reiseantritt „gegessen“: Eine hartnäckige Grippe mit hohem Fieber fesselte die Bankkauffrau ans Bett, hinderte sie daran, ihre Bronzemedaille im Kugelstoßen der W55 aus dem Vorjahr zu verteidigen.

So blieb es Mareike Becker, Bettina Belau und Beate Göbe-Blödorn bei gutem Wetter und Bedingungen vorbehalten, in der hessischen Mainmetropole die LAC-Fahne hoch zu halten. Und das gelang auch ganz vorzüglich.

Einen kompletten Medaillensatz brachte die Dripple-Siegerin des Vorjahres, Mareike Becker, von diesen Meisterschaften mit nach Hause. Nach W40-Gold und Titel mit dem Hammer (40,05 m) am Sonnabend ließ sie am Sonntag Silber mit dem Diskus (35,88 m) und Bronze mit der Kugel (11,40 m) folgen. Gerade mit der Kugel-Leistung waren Athletin und Trainer alles andere als zufrieden; zu allem Überfluss verpasste sie mit der schlechtesten Leistung seit Jahren die Silbermedaille um zwei Zentimeter… Eine seit einigen Wochen hinderliche Verhärtung eines Muskelstrangs im Stoßarm wollte die 43jährige trotz allem nicht gelten lassen.

Bereits am Freitagabend gelang Bettina Belau in der W50 mit dem 500 g-Speer der Bronzewurf auf 28,01 m. Da sollte im Sommer noch der eine oder andere Meter dazu kommen können. In der Vorbereitung auf die Meisterschaften war Bettina durch eine hartnäckige Wadenverhärtung daran gehindert, eine breite athletische Grundlage für diese Meisterschaft zu legen. So mussten Sprints und Sprünge im Training auf das Kleinstmögliche reduziert werden. Dennoch wollte die „gelernte“ Mehrkämpferin Bettina auch über 60 Meter und im Weitsprung antreten. Und in beiden Disziplinen können Athletin und Trainer mit den erzielten Ergebnissen und Platzierungen in der Leichtathletikhalle in Frankfurt-Kalbach zufrieden sein, zumal die Verhärtung bei der maximalen Belastung nicht wieder auftrat. Nach 8,96 s im Vorlauf über 60 Meter der W50 belegte Bettina in 9,06 s im Endlauf zeitgleich mit der Fünftplatzierten Platz Sechs. Besser lief es sogar im Weitsprung, wo sie ihre Jahresbestleistung auf 4,37 m verbesserte, sich ihre zweite Bronzemedaille sicherte und Silber nur um vier Zentimeter verpasste. Auch mit der Kugel gelang Bettina eine Bestleistung: Im vierten Versuch flog die 3 kg-Kugel auf 10,80 m, Platz Fünf in einem leistungsstarken Feld, das von der Greifswalderin Jeannette Denz mit 13,52 m dominiert wurde.

Der bronzeglänzende Abschluss blieb W65-Kugelstoßerin Beate Göbe-Blödorn vorbehalten. Nach gesundheitlichen Problemen in der Vorbereitung und spätem Einstieg in das Vorbereitungstraining war die pensionierte Gymnasiallehrerin aus Preetz mit ihrem dritten Rang und gestoßenen 9,08 m sehr zufrieden.

Und noch ein LAC-Mitglied stellte sich mit Kugel und Diskus der Konkurrenz. Allerdings startet Jan-Boyke Seemann als Aktiver in der M50 für den SV Werder Bremen, trainiert nur sporadisch und so, wie es sein sehr beanspruchender Job bei einem der führenden deutschen Softwareunternehmen zulässt, in der TG Mundt mit. Bei seinem Meisterschaftseinstieg in seine neue Altersklasse mit den jeweils vierten Plätzen und den Leistungen mit Kugel (13,49 m) und Diskus (39,40 m) war Boyke ganz happy und freut sich jetzt auf die Senioren-Hallenweltmeisterschaften Ende des Monats in Gainesville-Florida/USA.

Alle Ergebnisse:

DM Masters Halle

DM Masters Winterwurf

Text: Uwe Mundt, Fotos: privat

MareikeDiskus MareikeHammer MareikeSiegerehrungKugel

MareikeSiegerehrungDiskus BettinaSiegerehrungSpeer